Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimakrise hat das Climate Action Network (CAN) die #WorldWeWant Kampagne gestartet. Mit einer Reihe von Kurzfilmen erzählen Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt, wie der Klimawandel ihr Leben und Gemeinden beeinträchtigt. Sie fordern ihre Regierungen auf, ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und zuverlässige, finanzielle Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel und der Bewältigung von Verlusten und Schäden zu gewährleisten.

Bis zum 5. Jahrestag des Pariser Abkommens am 12. Dezember werden CAN und ihre Partnerorganisationen jede Woche neue Beiträge veröffentlichen.

Auch die Kläger*innen des People’s Climate Case erzählen im Rahmen der Kampagne ihre Geschichte.

Video von Klimakläger Lüke Recktenwald aus Langeoog:

Lüke Recktenwald von der Nordseeinsel Langeoog beobachtet die zunehmenden Küstenschutzmaßnahmen, mit denen die Insel und ihr Familienbetrieb vor den zunehmenden Strumfluten geschützt werden soll. Er klagt mit seiner Familie im People’s Climate Case für höhre europäische Klimaziele und ist gemeinsam mit weiteren Jugendlichen aus Deutschland Beschwerdeführer in einer Verfassungsbeschwerde gegen das unzureichende Bundesklimaschutzgesetz.

 

Video der Jugendorganisation Sáminourra

Auch die samische Jugendorganisation Saminourra ist zunhemend vom Klimawandel betroffen. Die Kultur und Lebensweise der Samen gründet sich auf der Rentierzucht. Diese ist aufgrund der warmen Winter und der Waldbrände in der Arktis akut bedroht.

Erfahre mehr: www.peoplesclimatecase.de

Weitere Informationen über die #WorldWeWant Kampagne finden Sie hier:

Website der Kampagne

Mitmachen und aktiv werden

Kurzvideos aus aller Welt