Familie Qaloibau, bestehend aus Großmutter, Vater und drei Kindern lebt auf der Insel Vanua Levu in der Republik Fidschi. Wie die Hälfte der Fidschi-Bevölkerung sind die Hauptaktivitäten der Familie Ackerbau, Fischfang und Touristenführungen. Ihr Leben ist abhängig vom Ökosystem der Meeres- und Küstengebiete, um den täglichen Proteinbedarf zu decken und um ihr finanzielles Auskommen sicherzustellen. Doch extreme Wetterereignisse wie Dürren und Hitzewellen treten ständig auf und sind eine Bedrohung für die lokale vulnerable Gemeinschaft. Wirbelstürme sind verantwortlich für den Verlust von Existenzen und Wohnungen. Die steigende Meerestemperatur zerstört die Korallenriffs, die der größte Touristenmagnet der Region sind.

Familie Qaloibau verlor ihre Kantine und ihr Boot durch den Wirbelsturm Thomas im Jahr 2010. Erst kürzlich überschwemmte der tropische Wirbelsturm Winston im Jahr 2016 ihr Land r. Dies sind nicht die einzigen Auswirkungen, mit denen sie konfrontiert werden. Die Familie Qaloibau hat im vergangenen Jahrzehnt noch viele andere Veränderungen in ihrer Umwelt wahrgenommen.

Etliche Feldfrüchte, die sie früher anpflanzten (wie Taro oder Kava) wachsen aufgrund der extremen Temperaturen nicht mehr. Die Gemeinden in der Region beobachten darüber hinaus die Erschöpfung der Fischreserven aufgrund der Zerstörung der Korallenriffe.

Der Vater der Familie Qaloibau ist aufgrund des Rückgangs des Fischbestands, der Ernte und der Einnahmen durch den Ökotourismus derzeit nicht dazu in der Lage, richtig für seine Familie zu sorgen. Er macht sich Sorgen um die Zukunft seiner Töchter.  Er setzt seine Hoffnung in den People’s Climate Case und hält fest:

„Vergesst niemals: Wir ernten morgen, was wir heute säen.“ Er unternimmt heute etwas, um morgen zu überleben. Er bittet die EU darum, auf seiner Seite zu stehen, seine Familie vor den schlimmer werdenden Auswirkungen des Klimawandels zu schützen, weil seine Töchter etwas Besseres verdienen. Die Familie beruft sich auf die Charta der Grundrechte der EU und fordert, dass die Menschenrechte für alle BewohnerInnen der Erde gelten.

Bitte schreiben Sie an Protect the Planet um die Familie Qaloibau zu kontaktieren.